Hilfe:Erste Schritte: Unterschied zwischen den Versionen

Aus DesmopediA
Share/Save/Bookmark
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 26: Zeile 26:
  
 
==Namensgebung bei Artikeln==
 
==Namensgebung bei Artikeln==
Die Namensgebung bei Artikeln sollte natürlich immer eindeutig sein.  
+
Die Namensgebung bei Artikeln sollte natürlich immer eindeutig sein. Hier gibt es eine besondere Problematik bei den Montageanleitungen auf desmopedia. Beispiel: Du möchtest die Wartung des Federbeins an Deiner Maschine dokumentieren. Du solltest den Artikel keinesfalls <i>"Wartung des Federbeins"</i> nennen, weil hier unterschiedliche Federbeine in unterschiedlichen Modellen existieren - der Name wäre daher nicht eindeutig. Du könntest den Artikel nun <i>"Wartung des Showa-Federbeins"</i> nennen, um Dich z.B. von den Modellen mit Öhlins- oder Sachs-Federbein abzugrenzen. Allerdings gibt es auch mehrere Modelle mit Federbeinen des Herstellers Showa. In einem solchen Fall ist es ratsam, die betroffene Modellreihe ebenfalls im Artikel zu nennen, z.B. <i>"Wartung des Showa-Federbeins (SuperSport)"</i>. <font color=red>Diese Vorgehensweise ersetzt keineswegs die Kategorien, sondern ergänzt die Kategorieinformation lediglich, um eindeutige Artikelnamen zu erzeugen!</font>
 +
 
 +
 
 +
Anders ist das bei Artikeln ohne spezifisches Anwendungsgebiet, z.B. beim Artikel <i>"Erstbefüllung einer Säurebatterie"</i>, da diese Tätigkeit für alle Säurebatterien und Modelle gleich ist.
  
  
Zeile 32: Zeile 35:
 
*Handelt der Artikel vom exakt gleichen Thema bzw. Motorradmodell?
 
*Handelt der Artikel vom exakt gleichen Thema bzw. Motorradmodell?
 
**Lösung: Du kontaktierst den Autor und arbeitest am Artikel und dessen Vervollständigung mit.
 
**Lösung: Du kontaktierst den Autor und arbeitest am Artikel und dessen Vervollständigung mit.
*Gibt es Deines Erachtens nach nachweisliche Fehler im Artikel oder die Daten sind nicht mehr aktuell?
+
*Gibt es Deines Erachtens nachweisliche Fehler im Artikel oder die Daten sind nicht mehr aktuell?
**Lösung: Du startest eine Diskussion im Artikel (Diskussionsseite).
+
**Lösung: Du startest eine Diskussion im Artikel (Diskussionsseite) und kontaktierst den Autor.
  
  

Version vom 15. Januar 2009, 14:29 Uhr